- Andreas Brandolini DEUTSCHES WOHNZIMMER – ENSEMBLE FÜR DIE DOCUMENTA 8 1987. Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt, und Andreas Brandolini, Foto: Martin Adam, Berlin
Das Bröhan-Museum in Berlin zeigt in der aktuellen Ausstellung: “Schrill Bizarr Brachial. Das Neue Deutsche Design der 80er Jahre” etwa achtzig der wichtigsten Entwürfe des Neuen Deutschen Designs, darunter Möbel und Objekte von Stiletto, Volker Albus, Heinz Landes, Andreas Brandolini, Wolfgang Flatz, Axel Kufus, Jasper Morrison und der Gruppen Möbel perdu aus Hamburg, Kunstflug aus Düsseldorf, Pentagon aus Köln, Ginbande aus Frankfurt sowie Bellefast und Cocktail aus Berlin.
Die deutschen Design-Ikonen der 80er Jahre sind Punk und richten sich gegen die Ernsthaftigkeit des deutschen Designs. Wir hatten sie schon fast vergessen… die schrillen Möbel. Wer eine Zeitreise in die 80er antreten will, sollte diese Show auf jeden Fall besuchen.
- Möbel perdu (Michel Feith), LEUCHTE „TYRANNO“, 1984. Kunststoff, Glühlampe. Volker Albus, LICHTSTELE „A 59“ 1983. Plexiglas. Privatbesitz. Foto: Martin Adam, Berlin
- Bellefast, „MEDIA ROBOT (TOTEM)“ 1982.Max Moormann.Sperrholz, laminiert. Heinz H. LandesFREISCHWINGER „SOLID“ 1986. Beton, Armierungseisen. Privatbesitz. Foto: Martin Adam, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2014
- Stiletto Studio,s SHORT REST/CONSUMER’S REST. 1988/1983 Lackierter Stahl, Kunststoff, Stiletto Studio,s/Merve Verlag Axel Kufus/Ulrike Holthöfer BADE-REGAL 1985. Kunststoff. Foto: Martin Adam, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2014 für das Werk von Ulrike Holthöfer
Special:
Kostenlose öffentliche Führung: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (zzgl. Museumseintritt) um 14 Uhr
80ies Night. Ein Abend mit Musik und Design: Mittwoch, 26.11.2014, ab 18 Uhr, Kosten: 8,– €/erm. 5,– €
Bröhan-Museum
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889–1939)
Schloßstraße 1a
14059 Berlin (am Schloß Charlottenburg)
Deutschland